Zum Hauptinhalt springen

Jugendzentrum Flechtingen:

Das Jugendzentrum Flechtingen befindet sich seit April 2011 im neu gebauten Haus der Jugend und Vereine am Sport- und Freizeitzentrum. Die moderne Einrichtung ist offen gestaltet mit viel Platz für Kreativität. So entstand 2012 die erste Ausstellung mit dem Thema „Jugend sieht Flechtingen“. Neben derartigen Projekten gibt es regelmäßige Veranstaltungen wie gemeinsames Kochen oder Basteln. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Jugendclub Flechtingen, Zum Sportplatz 1, 39345 Flechtingen, Tel. 0163 / 6395913. Ansprechpartnerin ist Jugendbetreuerin Sabine Böhm.

Pfadfinder Behnsdorf:

Der Pfadfinderstamm Fratres Tiliae (Lindenbrüder) wurde 2003 in Behnsdorf gegründet und gehört zum Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Jungen und Männer aus der Region arbeiten hier zusammen und fahren auch gemeinsam ins Sommercamp oder zu Wochenendfreizeiten. Eine große Rolle spielen die Selbständigkeit und das Miteinander der Jugendlichen bei der Planung und Durchführung sowie die Nähe zur Natur. Informationen erhalten Sie bei Familie Spenn, An der Kirche 1, 39356 Behnsdorf/Gemeinde Flechtingen, Tel. 039055 / 92919, matthias.spenn@gmx.de sowie unter http://vcp.behnsdorf.org.

Junge Gemeinde Behnsdorf:

Jugendliche ab 14 Jahren treffen sich mittwochs um 18 Uhr im Jugendraum der Kulturscheune in Behnsdorf. Die Junge Gemeinde ist ein Angebot des Behnsdorfer Pfarramtes. Informationen gibt es unter www.behnsdorf.org.

Kinder- und Jugendwehren:

Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr kennenzulernen, ist eine besondere Erfahrung. Hier lernt man neben Kollegialität und Organisation auch sehr viel Wissenswertes für den Alltag: Wie vermeide ich Brände und Unfälle? Wie reagiere ich im Notfall? Wer mehr erfahren möchte, kann sich an die Wehrleiter und Jugendwarte in der Gemeinde Flechtingen wenden:

Jugendwehr Flechtingen: Wehrleiter Michael Krehl

Jugendwehr und Kinderwehr Behnsdorf: Wehrleiter Jürgen Helmke

Jugendwehr Böddensell: Wehrleiter Steffen Bläsing

Der Eintritt in eine Kinderwehr wird etwa ab Vorschulalter empfohlen, die Jugendwehren haben Mitglieder im Alter von 10 bis maximal 18 Jahren.

Bundesfreiwilligendienst:

Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst gibt es in der Gemeinde Flechtingen derzeit in den Bereichen Umwelt (Landschaftsgestaltung) und Soziales (Jugendclub + Grundschule). Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeinde Flechtingen, Frau Duberow, Lindenplatz 11, 39345 Flechtingen, Tel. 039054 / 986110, E-Mail: kora.duberow@luftkurortflechtingen.de.

Fahrschule:

Die Fahrschule Gertz bietet in ihrer Zweigstelle in Flechtingen theoretischen und praktischen Unterricht zum Erwerb der Fahrerlaubnis an. Kontakt über: Fahrschule Gertz, Inhaber Michael Herms, Sophienstraße 5, 39356 Weferlingen, Tel. 039061 / 4009.

Informationen zu weiterführenden Schulen, Nachhilfeangeboten etc. gibt es hier:
Neuigkeiten + Tipps für Familien

Informationen zu Ausbildungsbetrieben in Flechtingen gibt es hier:
Ausbildungsstellen

Informationen zu Sport- und Freizeitangeboten in Flechtingen gibt es hier:
Sport + Spiel (Trainingszeiten Badminton, Handball, Karate, Schach etc.)