Zum Hauptinhalt springen

Vollsperrung Mainbergstraße in Behnsdorf

Die Mainbergstraße in Behnsdorf Richtung Belsdorf wird vom 28.07.2025 bis 30.07.2025 für Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt ab Behnsdorf über die L43 nach Siestedt, dann über die K1133 über Ribbensdorf nach Klinze und dann über die K1135 nach Belsdorf sowie in umgekehrter Richtung auf derselben Strecke.


Flechtinger Kreisverkehr gesperrt

Der Kreisverkehr an der L25 / L43 in der Ortslage Flechtingen wird wegen  Bauarbeiten vom 11. August bis zum 10. Oktober 2025 voll gesperrt. Während dieser Zeit ist der Bereich für den Verkehr nicht passierbar. Bitte  beachten Sie die ausgeschilderten Umleitungen und planen Sie mehr Zeit  für Ihre Fahrten ein. Wir bitten um Ihr Verständnis für die notwendigen Arbeiten und danken Ihnen für Ihre Geduld. Bei Fragen können Sie sich gern an die Verbandsgemeinde Flechtingen wenden unter 039054/986-2013.

​​​​

WERBEN FÜR DEN GRÖSSTEN GEOPARK EUROPAS

Zwischen Farnen, Gesteinsproben und Fossilien informieren sechs neue Schautafeln über die Angebote des UNESCO Global Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen. Das Flechtinger Kurhausteam hat ein modernes Design für den Eingangstresen entworfen und umgesetzt. Tourismusleiterin Kora Duberow, Kurhausleiterin Sarah Pieper und Madlen Weidemann von der Tourist-Information haben viel Herzblut und Kreativität in den Aufbau dieser Mini-Ausstellung gesteckt. Sie ist schnell zu erfassen und reich an Informationen. Das Team bereitet damit die Einweihung der neuen Geopark-Infostelle am 22. August um 11 Uhr im Kurhaus Flechtingen vor. Dabei wird die bestehende Tourist-Information mit dem neu gestalteten Tresen, mit zusätzlichem Ausflugsmaterial und als Teil des großen Geopark-Netzwerkes aufgewertet.

Zur Einweihungsfeier laden Bürgermeister Mirko Buttgereit und das Tourismusteam in den Kurhaussaal ein. Wer vorbeischaut, wird interessante Fakten zum Geopark erfahren. Auch das Flechtinger Kinderstübchen hat sich angekündigt. Mit dabei sind ebenso Vertreter der Norddeutschen Naturstein Gesellschaft, die Tourismusverbände und regionale sowie örtliche Tourismuspartner. Kora Duberow lobt besonders die Zusammenarbeit mit dem Geopark und dem Biosphärenreservat Drömling: „Wir sind hier eine der Schnittstellen zwischen diesen riesigen UNESCO-Schutzgebieten und erhalten von beiden Seiten sehr viel Unterstützung.“ Auch Sarah Pieper und Madlen Weidemann freuen sich über das neue Angebot: „Gerade die Stammgäste sind immer sehr interessiert an weiteren Entdeckungen in der Region. Der Geopark hat da eine Menge zu bieten. Besonders spannend sind aber die Netzwerktreffen, auf denen wir andere Tourismusdienstleister kennenlernen und Erfahrungen austauschen können.“

Der UNESCO Global Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen ist der größte Geopark Europas und der zweitgrößte weltweit. Er ist in kleinere Gebiete aufgeteilt, die sich rund um ein besonderes Zentrum gruppieren. Landmarken werden diese Leuchttürme genannt, die ein Gebiet definieren. Flechtingen gehört zur Landmarke Hundisburg. „Das passt sehr gut,“ freuen sich die Flechtinger. „Schließlich sind wir nicht nur geologisch eng verbunden, sondern auch über die familiäre Schlossgeschichte.“ Der Hundisburger Schlossbesitzer Joachim von Nathusius heiratete im September 1883 Adelheid von Schenck in ihrem Elternhaus, dem Flechtinger Wasserschloss. Diese Hochzeit ist in der Chronik des Flechtinger Pastors Hermann Willing ausführlich beschrieben. Bekanntester Sohn des Paares war der Ornithologe Gottlob Karl Engelhard von Nathusius, ein regional sehr angesehener Vogelkundler. Und der Vogelschutz wiederum ist auch ein Anliegen des Geoparks.


null

Erlebnisausstellung Modelleisenbahnen

Am 3. August 2025 von 14 bis 16 Uhr präsentiert der Flechtinger Günter Rabe seine Modelleisenbahnlandschaften kostenfrei interessierten Besuchern. Sommer- und Winterlandschaften hat er originalgetreu rund um ein 220 Meter langes Streckennetz aufgebaut. Durch mehrere Zimmer führen die TT Spur-Schienen und nehmen Klein und Groß mit in eine Miniaturwunderwelt.

Günter Rabe, Vor dem Tore 12, Flechtingen. Gruppen können die Anlage nach Absprache unter Tel. 039054 3020 auch zu anderen Zeiten besichtigen.

 

Erneuerbare Energien in unserer Gemeinde

Der Avacon-Energiemonitor steht jetzt auch für die Gemeinde Flechtingen zur Verfügung. Im Viertelstundentakt kann man hier ablesen, wieviel Strom durch erneuerbare Energiequellen wie Biomasse, Photovoltaik und Windkraft im Gemeindegebiet produziert wird. Der Monitor zeigt auch, wie hoch der Stromverbrauch durch Industrie und Gewerbe, kommunale Anlagen und Privathaushalte gerade ist. Flechtingen hat eine besonders hohe Arbeitsplatzzentralitätskennziffer, das bedeutet, dass mehr Arbeitsplätze zur Verfügung stehen als Erwerbstätige in der Gemeinde wohnen. Diese besondere Stärke als Wirtschafts- und Dienstleistungsschwerpunkt führt zu einem im Vergleich zu Kommunen ähnlicher Größe überdurchschnittlichen Energiebedarf im gewerblichen Bereich. Trotzdem kann weit mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien im Gemeindegebiet gedeckt werden. Sonntags wird sogar mehr Strom ins Netz eingespeist als verbraucht. Das ist ein wichtiger Beitrag für unsere Zukunft. Aber sehen Sie selbst!

Landschaftsschutzgebiet
Flechtinger Höhenzug

UNESCO-Geopark
Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen

ALLER-ELBE-RADWEG

Durch Belsdorf, Flechtingen und Hilgesdorf führt der Aller-Elbe-Radweg. Informationen dazu finden Sie im Handbuch Aller-Radweg:

Download Handbuch Aller-Radweg

"Vom Kuhort zum Kurort"

Aus einem kleinen Walddorf auf steinigem Grund ist unser schöner Luftkurort Flechtingen mit den Schwerpunkten Betreuung und Bildung, Gastronomie, Medizin und Wirtschaft entstanden. Wir danken allen Bürgern, Unternehmen und Einrichtungen in allen Ortsteilen, die unsere Entwicklung gemeinsam vorantreiben und mit vielen Ideen und Initiativen für die Gemeinde Flechtingen aktiv sind. Denn wir sind immer in Bewegung und freuen uns auch auf Ihr Engagement!

Gemeinde Flechtingen
Bürgermeister
Mirko Buttgereit
Lindenplatz 11
39345 Flechtingen
Tel.: 039054 / 986 160
Fax: 039054 / 986 126
E-Mail:
rathaus@luftkurortflechtingen.de
Internet:
www.luftkurortflechtingen.de

Sprechstunde des Bürgermeisters:
Sprechzeit nur nach Terminvereinbarung

Gemeinderatssitzungen

Informationen zu den Sitzungen des Flechtinger Gemeinderates (Tagesordnung) finden Sie im Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Flechtingen:

Bürgerinformationssystem
(hier klicken)

Entsorgungskalender

Hier finden Sie den Entsorgungskalender der Kommunalservice Landkreis Börde AöR zur Abfuhr von Restmüll, Biomüll usw. für Ihren Ortsteil:

Bahnhof

Behnsdorf

Belsdorf

Böddensell

Flechtingen

Hasselburg

Hilgesdorf

Lemsell

Ausbildungsbetriebe
in der Gemeinde Flechtingen:

Hier klicken!

Sie haben Fragen - wir haben die Ant­wor­ten
Die Behör­den­num­mer 115 ist Ihre erste Anlauf­stel­le ­für Verwal­tungs­fra­gen aller Art. Wir beant­wor­ten die häufigsten Bürgeran­fra­gen - von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal, wer ­in Kommune, Land oder Bund zu­stän­dig ist.

Die Vorteile der 115
Mit der Behördennummer entfällt für Sie die aufwendige Suche nach dem zuständigen Amt, den Telefonnummern und Öffnungszeiten. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 115-Servicecenter können schnell und kompetent zuverlässige Antworten auf Ihre Fragen geben.

Was kostet der Anruf bei der Behör­den­num­mer 115?
Sie erreichen die 115 zum Ortstarif. Sie ist in vielen Flatrates enthalten. Die 115 ist Ihr Kontakt in die Verwaltung - egal, wo Sie sind und welche Frage Sie haben. Unsere freundlichen, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie schnell und zuverlässig, Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr. Ihre Angelegenheit wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter.

Weitere Infor­ma­tio­nen zur 115 erhalten Sie unter
www.115.de